Unser Geld
Hercli Bundi führt uns auf das Glatteis des Geldes. Dort begegnen wir der Bankdirektorin, dem National-Banquier und dem Fintech-Guru. Aber wir begegnen auch dem Verleger-Ehepaar, dem Bankräuber, dem Künstler, dem Philosophen und einer Pfarrerin. Bei aller inhaltlichen Schärfentiefe und Komplexität atmet der Film. Er zeigt die Schönheiten des Geldes. Die Musik schafft eine positive Wohlfühl-Ambiance. Und in langen, ruhigen Kamerafahrten zeigt der der Film Waren und wie sie produziert, bewegt und gehandelt werden. Diese Waren sind die Realität. Sie stehen vor dem Geld. Nicht dahinter. Zuerst kommt die Kuh, dann der Kredit. Der Film UNSER GELD stellt die Frage: Was ist der wahre Wert des Geldes? Wer darf er erschaffen und wer muss es verantworten? Oder ist es am Ende nur eine Illusion?
Arnaud Salomon ist Gründer und CEO des Finanzintermediärs Mt Pelerin in der Westschweiz. Seine Firma handelt mit Kryptowährungen und stellt Software zur Verfügung, damit konventionelle Banken ihren Zahlungsverkehr mit Smart-Contracts automatisieren. Für Arnaud Salomon ist bereits heute denkbar, dass Banken überflüssig werden, weil an ihrer Stelle Kryptowährungen alle unsere Guthaben und Schulden regeln können und so das konventionelle Geld durch selbstverwaltete Technik ersetzt wird.
Carlos Lenz ist Leiter Volkswirtschaft bei der Schweizerischen Nationalbank und Professor am Volkswirtschaftlichen Institut der Universität Bern. Das Team der Schweizerischen Nationalbank bestimmt den Preis fürs Ausleihen von Geld, indem die Nationalbank die Höhe der Zinsen steuert. Ihr Ziel ist, Preisstabilität zu gewährleisten und die Inflation zu steuern. Dazu kauft die Nationalbank Fremdwährungen, Aktien, Schuldtitel – um im Gegenzug Geld an private Geschäftsbanken zu überweisen. Einen Anspruch, dass man für dieses Geld irgend eine Leistung bekäme, gibt es nicht.
Für den Theologen und Philosophen Christoph Türcke ist es wichtig, zu verstehen, dass das Geld sich immer transformiert und verändert hat. Aus Ängsten und Opfern wurden Schulden und Guthaben, die später ihren Ausdruck in Gold, Münzen oder wertstofflosen Geldscheinen fanden. Heute erschaffen Zentralbanken das Geld per Knopfdruck am Computer aus dem Nichts. Und damit üben sie – so sagt es Christoph Türcke – eine der ältesten genuinen Priestertätigkeiten aus, bloss jetzt auf Hightech-Niveau.
Corinna Virchow und Mario Kaiser haben 2016 die Zeitschrift "Avenue Magazin für Wissenskultur" gegründet. Seit 2023 leiten sie das "savoirpublic.ch", eine Plattform, wo individuell ausgewählte Expert:innen komplizierte Fragen beantworten. Als Start-up-Unternehmer:innen sind Corinna Virchow und Mario Kaiser ständig damit konfroniert, Geld für ungewöhnliche Initiativen aufzutreiben und gleichzeitig ihre sechsköpfige Familie über Wasser zu halten, oft am Rande des finanziellen Abgrundes.
Der Künstler Gianni Motti beschäftigt sich mit den Symbolen der Macht und deshalb auch mit Geld. Unter dem Titel "mani pulite" (saubere Hände) produzierte er eine Seife aus dem abgesaugten Fett von Silvio Berlusconi, als dessen Firmengeflecht ins Visier der Justiz geraten war. Für die Ausstellung "Capital Affair" im Helmhaus Zürich versteckte Gianni Motti 50'000 CHF. Wer das Geld findet, sollte es behalten dürfen. Doch so weit kam es nicht. Die Ausstellung wurde am Tag nach der Vernissage vom Zürcher Stadtpräsidenten geschlossen.
Auch der Regisseur Hercli Bundi ist in diesem Film ein Protagonist. Durch seine Filme enstehen Arbeitsplätze, und die Filmcrew wird bezahlt – doch am Ende bleibt dem Filmemacher zu wenig übrig, um seine Kirchensteuern zu begleichen. Wie gerecht ist das? Wer bestimmt darüber, welche Arbeit wieviel Geld einbringt? Und wer bürgt am Ende für den Wert und die Sicherheit des Geldes? Die Bank oder die Schuldner?
Marianne Wildi hat ihre Laufbahn bei der Hypothekarbank Lenzburg 1984 in der Informatikabteilung begonnen, sich dann zur Bankdirektorin hochgearbeitet und schliesslich die Hypothekarbank Lenzburg 14 Jahre lang als CEO geleitet. 2014 wechselte sie in den Verwaltungsrat. Sie ist Vorstandsmitglied im Wirtschaftsverband Economiesuisse und auch Verwaltungsrätin der Schweizerischen Bankiervereinigung. Als Unternehmerin ist sie dem Wohl der Bank verfplichtet, sowie den anvertrauten Vermögen ihrer Kundschaft.
Der Publizisten und Informationsbeauftragte der Evangelisch-reformierten Kirche Basel Matthias Zehnder betrachtet Geld als ein Medium, welches letztendlich Macht, Besitz und Einfluss markiert, aber in sich wertlos ist. Für Delphine Conzelmann, ehemalige Theologin beim Pfarramt für Industrie und Wirtschaft in Basel, hat das Geld immer nur soviel Wert, wie wir ihm zuschreiben. Wer es an erste Stelle im Leben setzt, kann es durchaus als individuellen Gott verehren, obwohl dem Geld das Wichtigste fehlt, was eine Religion ausmacht: Geld schert sich weder um Gemeinschaft noch um Gedanken, die man teilt.
Reto Huenerwadel ist Dozent für Volkswirtschaftslehre an der HWZ Hochschule für Wirtschaft in Zürich, sowie Anlagechef bei der Hypothekarbank Lenzburg und dort Direktor des Bereichs Marktleistungen. Er strebt an, dass bei den Kundengeldern Risiken und Verluste möglichst klein bleiben, mit der Hoffnung auf konstanten Gewinn. Er weiss, dass man nur dann zusätzliche Rendite generieren kann, wenn man zusätzliche Risiken eingeht. Mit Verlusten ist deshalb zu rechnen.
Die anonym auftretende Person SG erzählt im Film vom jahrzehntelangen Alltag ohne Geld. Naheliegend wäre, dort Geld zu holen, wo es deponiert wird: auf der Bank. Aber zu welchem Preis? Obwohl die Strafe für eine verbotenen Geldbeschaffung längst abgesessen ist, wird SG ständig von Schulden geplagt, was ein selbstbestimmtes Leben verunmöglicht. Schulden müssten verjähren. Aber sie tun es nicht.
1 / 10
Protagonist:innen:
SG, Delphine Conzelmann, Reto Huenerwadel, Mario Kaiser, Carlos Lenz, Gianni Motti, Arnaud Salomon, Christoph Türcke, Corinna Virchow, Marianne Wildi, Matthias Zehnder
Buch & Regie
Hercli Bundi
Produzentin & Co-Autorin
Susanne Guggenberger
Kamera
Jonas Jäggy
Montage
Hercli Bundi
Anik Issa
Originalmusik
Nadja Zela
Ton
Patrick Becker
Jean-Pierre Gerth
Animationen
Bruno Conti Wuilloud
Sound Design und Tonmischung
Peter Von Siebenthal
Picture Design
Patrick Lindenmaier Andromeda
Associate Producer
Vadim Jendreyko
Hercli Bundi
Produktionsassistenz
Stephanie Constantin
Schnittassistenz
Elias Jutzet
Fabienne Koch
Support Editing
Hannes Rüttimann
Titelgrafik
Sophia Murer
Eine Koproduktion mit
Schweizer Radio und Fernsehen SRF
SRG SSR
Redaktion SRF
Urs Augstburger
Nationale Koordination SRG SSR
Sven Wälti
Gefördert von
Swisslos-Fonds Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Fachausschuss Film und Medienkunst BS/BL
Zürcher Filmstiftung
Swisslos Kulturförderung Kanton Graubünden
Bundesamt für Kultur
Kulturfonds Suissimage
Ernst Göhner Stiftung
Stadt Chur
Succès Passage Antenne
Claudia und Robert Straub
Format
DCPLänge
94minFarbe
trueJahr
2025Original Sprache
Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch, FranzösischUntertitle
Deutsch, EnglischLand
SchweizISAN
0000-0007-3035-0000-4-0000-0000-P